Tiere Mit Ultraschall Und Infraschall

Schall mit einer frequenz von über 20 khz bezeichnet man als ultraschall.
Tiere mit ultraschall und infraschall. Elefanten sind nicht die einzigen tiere die infraschall hören und erzeugen können. Ultraschall und infraschall untersuchung mit ultraschall. Wenn schall hörbar sein soll so muss die lautstärke zwischen der hörschwelle und der schmerzschwelle liegen und die frequenz zwischen 16 hz und 20 000 hz 20 khz betragen. Auch die meister des infraschalls leben unter wasser.
Sie nutzen ihn vor allem zur revierabgrenzung um den gruppenzusammenhang zu stärken und. Hier breitet sich der schall um etwa das vierfache schneller aus als in der luft. Ultraschall kann von verschiedenen tieren fledermäuse wale delfine oder durch technische anordnungen erzeugt werden. Manche tiere wie etwa elefanten giraffen und blauwale im wasser haben infraschallwellen eine besonders hohe reichweite können schall in einem teil dieses frequenzspektrums wahrnehmen und nutzen diese laute wahrscheinlich auch zur.
Der mensch kann nicht allen schall hören der von schwingenden körpern erzeugt wird. Als nachtaktive tiere orientieren sich fledermäuse weniger mit den augen als mit ihren ultraschall echoortungs systemen die ultraschall laute werden im kehlkopf erzeugt und je nach art durch den mund oder die nase ausgestoßen. Dazu gehören im einfachsten fall spezielle pfeifen die ultraschall abgeben und die man im handel als hundepfeifen erwerben kann. Am weitesten verbreitet sind das.
Sie weisen nach dass infraschall ermüdend und konzentrationsmindernd wirken sowie die leistungsfähigkeit beeinflussen kann. Speziell für den infraschall unter 20 hz gibt es einige wenige laboruntersuchungen. Als die am besten nachgewiesene reaktion des körpers auf infraschall gilt eine zunehmende müdigkeit nach. Elefanten verständigen sich in freier wildbahn über entfernungen von bis zu 10 kilometern hinweg durch laute im infraschallbereich.